Erfahrungsberichte
Fernstudiengänge
Erfahrungsbericht: Psychologie Fernstudium bei der Fernuni Hagen
Erfahrungsbericht von fernstudieren.de Nutzern:
Profitieren Sie von den ausführlichen Erfahrungsberichten ehemaliger Fernstudenten. Exklusiv für fernstudieren.de berichten die Ehemaligen über Ihre Motivation und Ziele, den Weg durch das Fernstudium und was Sie abschließend mit dem Abschluss gemacht haben. Die Erfahrungen werden von uns ungeschönt und ohne Einschränkung veröffentlicht.
Wir behalten uns jedoch vor, informative Links hinzuzufügen und Formatierung der Texte vorzunehmen.
Sie möchten Ihren Erfahrungsbericht veröffentlichen?
Bitte nehmen Sie per Formular Kontakt mit uns auf - wir übermitteln Ihnen gerne die Anforderungen, die wir an unsere Erfahrungsberichte stellen
Erfahrungsbericht von Britt, 26 Jahre alt:
Curriculum und Aufbau
Schade fand ich allerdings, dass keinerlei Ausbildungsinhalte im Bereich der klinischen Psychologie angeboten werden. Zwar hat mich dieser Bereich anfangs nicht interessiert, weil ich damit noch nie Kontakt hatte, aber im Laufe meines Studiums haben sich meine beruflichen Wünsche etwas verschoben, sodass ich gerne auch die Möglichkeit gehabt hätte, im klinischen Bereich tätig zu werden. Es werden allerdings keine Vorlesungen dazu gehalten und auch in den Lehrmaterialien taucht das Thema kaum auf. Man kann zwar das berufliche Praktikum in einer Klinik absolvieren, aber ohne jegliche Vorkenntnisse nützt das wenig. Die Hochschule bietet hierfür keine Lehrveranstaltungen an und empfiehlt, bei dem Wunsch, klinisch tätig zu werden, den Master an einer Präsenzuniversität zu absolvieren. Hier kann es einem aber passieren, dass man den klinischen Teil des Bachelors irgendwie nachholen muss.
Das Psychologie Fernstudium ist ansonsten ganz ähnlich aufgebaut wie die Studiengänge an Präsenzhochschulen. Beide entsprechen den Empfehlungen und Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. An der Fernuni Hagen kann man einen Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben – genau wie an anderen Hochschulen, denn das Fach Psychologie ist inzwischen an allen deutschen Hochschulen modularisiert, d.h. die Diplom-Abschlüsse wurden durch den Bachelor ersetzt. Somit erwarb ich an der Fernuni genau den gleichen Abschluss mit der gleichen Wertigkeit wie Studenten im Direktstudium an anderen Universitäten. Nachteil ist lediglich, dass man die Berufsbezeichnung „Psychologe“ erst nach dem Abschluss des Masterstudiums tragen darf – das gilt aber genauso für andere Universitäten. Allerdings kann ich an der Fernuni Hagen später den Master in Psychologie erwerben, bei dem die Inhalte auf ein spezifisches Fachgebiet spezialisiert sind, etwa Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie oder Community Psychologie.
Im Bachelor habe ich die typischen Grundlagenfächer des Faches, also etwa Pädagogische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Sozialpsychologie, gelernt. Auch eine Ausbildung in den diagnostischen Grundlagen und den Methoden der Forschung ist enthalten. Mein Studium war insgesamt in drei Phasen unterteilt (Einführung, Grundlage und Anwendung) und diese bestanden aus verschiedenen Modulen, die ich bearbeitet habe. Die Module basieren auf einem Teilzeitstudium von 12 Semestern, wobei man auch in Vollzeit studieren kann und dann nur 6 Semester benötigt. Pro Semester belegte ich ein Modul und schloss dieses mit einer Prüfung ab.
Die Lehrmaterialien
Betreuung der Studenten und Klausuren
Wenn ich Fragen zu den Inhalten hatte, dann konnte ich meine Mentoren fragen, etwa per Mail. Darüber hinaus gab es aber auch Präsenzveranstaltungen – mindestens zwei musste ich besuchen, konnte aber auch an mehr Seminaren teilnehmen. Sogar Präsenzseminare zur Prüfungsvorbereitung wurden angeboten; zu diesen musste ich mich vorher anmelden. Hier fanden Gruppenarbeiten statt und ich konnte Fragen zu den Prüfungen und fachliche Probleme direkt anbringen. Anfangs hatte ich befürchtet, dass ich mich bei Fragen an niemanden wenden kann oder keinen Ansprechpartner habe, aber man hat wirklich immer die Möglichkeit, Lehrende zu kontaktieren oder sich im Forum zum Studiengang mit anderen Studenten auszutauschen.
Zu den Prüfungen – jeweils eine pro Semester – muss ich mich online anmelden. Nachholtermine werden keine angeboten, sodass ich bei einer verpassten Prüfung bis zum nächsten Semester warten musste. Die Klausuren schrieb ich ganz in der Nähe – die Fernuni hat zehn Klausurorte in Deutschland. Ohne die Prüfungen erfolgreich absolviert zu haben, kann man zwar die nachfolgenden Module belegen, sich aber in diesen noch nicht prüfen lassen.
Praktische Inhalte
Auch Versuchspersonenstunden gehören zum Studienplan. Hier musste ich als Proband an Untersuchungen teilnehmen, um zu erfahren, wie es ist, Teilnehmer einer Untersuchung zu sein. Dazu konnte ich Fragebögen ausfüllen oder an Online-Experimenten teilnehmen. In Hagen selbst hätte ich die Möglichkeit gehabt, an Labor-Experimenten teilnehmen oder mich an den Studien anderer Universitäten beteiligen. Dies habe ich aber nicht genutzt, d.h. bei mir ist es bei den Online-Studien geblieben, da dies mit dem geringsten Aufwand verbunden war. Im empirisch-experimentelles Praktikum bin ich dann selbst Untersucher geworden und führte mit anderen Studenten ein Experiment durch. Alles erfolgte dabei online, ich nutzte etwa Online-Fragebögen und habe damit Daten erhoben, habe diese ausgewertet und einen Forschungsbericht darüber geschrieben.
Zusätzlich gab es ein berufsorientiertes Praktikum. Ähnlich wie beim Praktikum, dass Studenten an einer Präsenzuni absolvieren müssen, bin ich dabei in einem Unternehmen oder in einer Einrichtung des Sozialwesens tätig gewesen. Das Praktikum umfasste 200 Stunden, leider wurden aber vorherige Tätigkeiten nicht angerechnet, d.h. das Praktikum ist immer Pflicht und ich kann es auch nicht auf verschiedene Stellen aufteilen. Das fand ich etwas schade. Von anderen Hochschulen wusste ich nämlich, dass Studenten sich dort vorherige Jobs anerkennen lassen können oder ihre gesamte Praktikumszeit in mehrere Teile untergliedern können.
Zum Abschluss habe ich eine Bachelorarbeit geschrieben. Die Themen standen auf den Homepages der einzelnen Lehrgebiete und die zugehörige Betreuung erfolgte wie gewohnt online.
Kosten und Förderung
Die Kosten finde ich insgesamt sehr überschaubar. Pro Semester zahle ich 50 EUR Grundgebühr und zusätzlich 20 EUR (inzwischen reduziert auf 12,50 EUR) pro Semesterwochenstunde.
Gefördert werden kann man durch die Bildungsprämie, die berufliche Weiterbildungen unterstützt, durch Stipendien und den Bildungsscheck – den letzteren kann man aber nur nutzen, wenn man in NRW wohnt, was bei mir nicht der Fall war. Ich hatte mich zu spät um die Förderungen bemüht, weil ich anfangs nicht wusste, dass es diese überhaupt gibt. Für mich wäre eventuell ein Stipendium infrage gekommen, aber mir war dann die Beantragung zu aufwändig.
Fazit
Rückblickend wäre es wohl für den geradlinigen Verlauf meiner Studiengeschichte besser gewesen, wenn ich mein Erststudium (Wirtschaftsenglisch) gleich gegen Psychologie getauscht hätte. Inzwischen arbeite ich nämlich nur noch im psychologischen Bereich (Personalberatung) und mache höchstens nebenbei ein paar Übersetzungen. Da ich aber nun schon vorher etwas studiert hatte, nebenbei berufstätig war und diesen Beruf auch zur Finanzierung meines Studiums brauchte, war das Fernstudium die einzig mögliche Wahl, die mir umsetzbar erschien. Damit habe ich es ganz gut getroffen und bin rückblickend mit dem Studienverlauf und den Inhalten zufrieden. Es ist alles sehr modern, auch die Lehrmaterialien und die Betreuung funktioniert prima. Schade ist aber wirklich, dass ich damit keine klinischen Inhalte erworben habe. Die Fernuni Hagen beschreibt sehr offen und ausführlich, dass psychische Störungen und deren Therapie nicht im Lehrplan enthalten sind. Am Anfang dachte ich, dass ich ohnehin nicht in einer Klinik arbeiten werde und dass das Curriculum daher passt. Aber 12 Semester sind eine lange Zeit, da können sich berufliche Wünsche auch ändern und irgendwann habe ich durch eine Freundin, die eben in einer Klinik arbeitet, auch Interesse an diesem Tätigkeitsbereich entwickelt, der mir wegen des Fehlens der klinischen Inhalte verschlossen blieb. Ich hätte die Möglichkeit gehabt, an einer Präsenzuni den Master zu machen und dort klinische Fächer zu belegen, aber das wäre nur im Vollzeitstudium möglich gewesen und hätte eine zeitweise Aufgabe des Berufs bedeutet, was ich nicht wollte.
Schön ist zudem die Freiheit, die man beim Bearbeiten der Inhalte hat. Ich bin nicht gezwungen, mich zu einer bestimmten Zeit mit den Lehrmaterialien zu beschäftigen, sondern kann dies tun, wann es in meinem Zeitplan passt. Hier musste ich aber immer wieder aufpassen, dass ich nicht zu sehr gammle und somit nicht den Anschluss verliere. Ohne feste Vorgaben und einen klaren Stundenplan ist es eben meine Aufgabe gewesen, mich zu strukturieren. Ich hatte zwei Tage in der Woche frei und habe dann diese sowie das Wochenende zum Lernen genutzt. Die Bachelorarbeit war dann eine besondere Herausforderung. Ich hatte zwar gelernt, wie man wissenschaftliche Arbeiten schreibt, aber ich hätte gerne ein Beispiel gehabt, an dem ich mich orientieren kann und das fehlte ein wenig. Insgesamt bin ich aber zufrieden und kann die Fernuni Hagen empfehlen, wenn man auf der Suche nach einer Möglichkeit zum Teilzeitstudium ist.
Alle Fernkurse im Überblick

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 36 Monate
- ZFU-Nr.: 152813c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 152913c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Bachelor-Prüfung
- Dauer: 48 Monate
- ZFU-Nr.: 138409

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 48 Monate
- ZFU-Nr.: 152513c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Dauer: 48 Monate
- ZFU-Nr.: 152713c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 36 Monate
- ZFU-Nr.: 152613c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung zum Master of Science (M.Sc.) (Wirtschaftspsychologie)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 142610

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Arts (M.A.) (Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 145911

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Science (M.Sc.) (Wirtschaftspsychologie & Change Management)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 149012

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Dauer: 36 Monate
- ZFU-Nr.: 136208
- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Bachelor of Psychology
- Dauer: 48 Monate
- ZFU-Nr.: 153813

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 4 Monate
- ZFU-Nr.: 7203409

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter zur entsprechende Vorbereitung auf die amtsärztliche Kenntnisüberprüfung Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
- Dauer: 16 Monate
- ZFU-Nr.: 7242512

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 8 Monate
- ZFU-Nr.: 261611

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: entsprechende Vorbereitung auf die amtsärztliche Kenntnisüberprüfung Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
- Dauer: 15 Monate
- ZFU-Nr.: 7149005

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 16 Monate
- ZFU-Nr.: 772198

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 16 Monate
- ZFU-Nr.: 772998

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen
- Dauer: 15 Monate
- ZFU-Nr.: 7140704

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: nein
- Dauer: Monate
- ZFU-Nr.: II/30310

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen
- Dauer: 15 Monate
- ZFU-Nr.: 7156305

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 8 Monate
- ZFU-Nr.: 7214110

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 10 Monate
- ZFU-Nr.: 7139704

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 7151805

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Zertifikatsprüfung
- Dauer: 5 Monate
- ZFU-Nr.: 268512

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen
- Dauer: 15 Monate
- ZFU-Nr.: 7130103

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen
- Dauer: 15 Monate
- ZFU-Nr.: 7130203

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 16 Monate
- ZFU-Nr.: 742494

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: entsprechende Vorbereitung auf die amtsärztliche Kenntnisüberprüfung Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
- Dauer: 15 Monate
- ZFU-Nr.: 7164206

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: nein
- Dauer: Monate
- ZFU-Nr.: II/31811

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Onlinetest
- Dauer: 4 Monate
- ZFU-Nr.: 605379

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen
- Dauer: 16 Monate
- ZFU-Nr.: 761197

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: nein
- Dauer: Monate
- ZFU-Nr.: II/28209

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: amtliche Kenntnisüberprüfung Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (in der Regel vor einem Gesundheitsamt)
- Dauer: 15 Monate
- ZFU-Nr.: 7161105

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: entsprechende Vorbereitung auf die amtsärztliche Kenntnisüberprüfung Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
- Dauer: 15 Monate
- ZFU-Nr.: 7148905

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter zur entsprechende Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 753898

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: nein
- Dauer: Monate
- ZFU-Nr.: II/31410

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 7182008

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 7192409

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) (B.A.)
- Dauer: 36 Monate
- ZFU-Nr.: 156614

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 742894

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Heilpraktikerüberprüfung für Heilpraktiker Psychotherapie am jeweiligen Gesundheitsamt
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 7225011

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 14 Monate
- ZFU-Nr.: 781600

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Überprüfung vor einem Gesundheitsamt
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 7179308

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 7101702

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 11 Monate
- ZFU-Nr.: 781700

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 770698

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 671501

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: nein
- Dauer: Monate
- ZFU-Nr.: II/11394

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 13 Monate
- ZFU-Nr.: 7137204

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 794502

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 4 Monate
- ZFU-Nr.: 7205210

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 7142204

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen
- Dauer: 32 Monate
- ZFU-Nr.: 7175607

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 20 Monate
- ZFU-Nr.: 7142104

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 10 Monate
- ZFU-Nr.: 711584

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter zur gründliche(s) Vorbereitung/Training auf die (Abschluss)Prüfung nach dem HPG
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 7139104

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 23 Monate
- ZFU-Nr.: 7222411

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 7108402

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 7158905

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 7213110

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: nein
- Dauer: Monate
- ZFU-Nr.: II/20106

- Art: Fernschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Überprüfung vor einem Gesundheitsamt
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 799805