FAQ-Kategorien!
Ratenzahlung – Fernstudium in Raten bezahlen
Je nach Anbieter kann ein Fernstudium Gesamtkosten im vier- oder sogar fünfstelligen Bereich verursachen. Aus diesem Grund bieten die meisten Anbieter Studierenden die Möglichkeit, die anfallenden Studiengebühren in Raten zu bezahlen. Diese werden in der Regel monatlich erhoben und richten sich nach der Regelstudiendauer. Ist diese etwa bei 48 Monaten, wird die Gesamtsumme in 48 gleichen Monatsragten vom Studierenden beglichen.
Wer sich für ein Fernstudium interessiert, sollte sich im Vorfeld über die Gesamtkosten und die Möglichkeit informieren, diese in Raten zu zahlen. Manche Anbieter offerieren einen Rabatt, wenn die Studiengebühren im Voraus (für das gesamte Studium oder ein Jahr) gezahlt werden, wer es sich leisten kann, kann so die Gesamtkosten reduzieren.
Gerät der Studierende mit den monatlichen Raten in Rückstand, kann das schnell unangenehme Konsequenzen haben. Denn in diesem Fall kommt der Studierende seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nach, was nicht nur Verzugszinsen und ein mögliches Inkasso-Verfahren zur Folge haben kann, sondern auch die Kündigung des Studienvertrages durch die Hochschule.
- Eine Ratenzahlung bieten die meisten Hochschulen für ihre Studiengebühren an
- Zusätzliche Zinsen müssen die Studierenden hierfür meistens nicht entrichten
- Wer die gesamten Studiengebühren im Voraus zahlt, kann bei einigen Anbietern Rabatte erhalten