Fachbereiche
Nach Abschlüssen
Beliebteste Studiengänge
Institute
Grundlagen des technischen ZeichnensFernstudium am Institut: AKAD Kolleg für Erwachsenenbildung
Die Erstellung normgerechter Zeichnungen basieren auf klar umrissenen Regelwerken, wie den DIN-Normen und ISO. Die Einhaltung dieser Normen ist Voraussetzung für die Verständlichkeit und somit den Nutzen der Zeichnung innerhalb des Unternehmens und in der Korrespondenz und Verhandlung mit anderen Unternehmen. Der Lehrgang befasst sich mit den Grundlagen des technischen Zeichnens. Gestaltungs- und Darstellungsgrundregeln beim Zeichnen und Bemaßen von Maschinenteilen und Werkstücken werden ebenso eingehend behandelt, wie die Auflistung von wichtigen Informationen für die Fertigung. In praktischen Übungen werden sowohl Prinzipskizzen, als auch Fertigungszeichnungen mit vielen Einzelteilen angelegt. Die normgerechte Eintragung von Passsystemen wird am Beispiel von verschiedenen Schweißverbindungen gezeigt. Mittels eines Assignments erfolgt der abschließende Kompetenznachweis. Der Kurs ist frei zugänglich und richtet sich im Besonderen an Techniker und Ingenieure jeglicher Berufsbranche, sowie an Studenten technischer Studiengänge. Das AKAD-Zertifikat lässt sich auf ein Studium anrechnen. Die Inhalte werden über einen Zeitraum von zwei Monaten vermittelt. Die Lerneinheiten bestehen aus einem Studienbrief und einem Fachbuch. Die gesamte Studiengebühr beträgt 196 Euro und teilt sich in zweimal 98 Euro (monatlich) auf.
- Fertigungsgerechtes Gestalten
- Darstellen & Bemaßen von Werkstücken & Maschinenelementen
- Zeichnungen & Stücklisten
- Toleranzen
- Passungen
Alle Details zum Fernkurs: Grundlagen des technischen Zeichnens
ZFU-Zulassungsnummer ZFU-Zulassungsnummer Die Zulassungsnummer des Lehrgangs / Studiengangs, die von der staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) vergeben wurde. | 250609 |
Ziel des Lehrgangs / Fernstudiums | Ziel des Kurses / Fernlehrgangs / Fernstudiums ist der Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen des technischen Zeichnens |
Abschluss / Prüfung zum... | Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter |
Geeignet für... | Alle Personen und Interessierte, die entsprechende Kenntnisse für das technische. Zeichnen erwerben wollen |
Zugangsvoraussetzung Zugangsvoraussetzung Die Zugangsvoraussetzungen für das Fernstudium sind am besten nochmal direkt mit dem Anbieter zu klären! | Internetzugang |
Prüfungsvoraussetzung | Die ausreichende Vorbereitung auf die Prüfung muss nachgewiesen werden |
Lehrmaterial & Unterlagen | 2 Lehrbriefe, 1 Fachbuch |
Begleitender Unterricht | Aktuell / zur Zeit nicht eingeplant |
Dauer des Lehrgangs / Studiengangs | 2 Monate | 1 Jahr | 1 Semester |
Lernaufwand pro Woche | Ungefähr 10 Stunden ( Gesamt: 43 Stunden ) |
Testphase | 4 Wochen |
Kosten & Finanzierung des Studienganges / Fernkurs Grundlagen des technischen Zeichnens
Kosten des Lehrgangs Kosten des Lehrgangs Übersicht über mögliche finanzielle Förderungen für das Fernstudium. | Lehrgang 156,00€ | Gesamtkosten 156,00€ |
Ratenzahlung Ratenzahlung Absatz (2) des § 2 FernUSG: (2) Der Teilnehmer ist verpflichtet, die vereinbarte Vergütung zu leisten. Die Vergütung ist in Teilleistungen jeweils für einen Zeitabschnitt von höchstens drei Monaten zu entrichten. Die einzelnen Teilleistungen dürfen den Teil der Vergütung nicht übersteigen, der im Verhältnis zur voraussichtlichen Dauer des Fernlehrgangs (§ 3 Abs. 2 Nr. 2) auf den Zeitabschnitt entfällt, für den die Teilleistung zu entrichten ist. Höhere Teilleistungen sowie Vorauszahlungen dürfen weder vereinbart noch gefordert werden. | ja möglich: 2 Raten zu je 78,00€ |
Mögl. Rabatte | Bonus zu je 500 € bei Anmeldung von 2 Personen; Bonus von 750 € bei Abschluss in der Regelstudienzeit Empfehlungen: bis zu 200 € bei Werben eines neuen Kunden 10 % Ermäßigung Gebühren für: Erneute Teilnehmer an der AKAD Studenten Leistungssportler Schwerbehinderte Bundeswehrangehörige |
Ratgeber zur Finanzierung des Fernstudiums
Alle Angaben ohne Gewähr
Ähnliche Kurse
- Technisches Zeichnen mit CAD
Institut: Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH | Zulassungsnummer: 757896 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen - Technisches Zeichnen mit CAD
Institut: ILS-Institut für Lernsysteme GmbH | Zulassungsnummer: 712986 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen - Technisches Zeichnen CAD
Institut: Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH | Zulassungsnummer: 602179 | Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter - Technisches Zeichnen mit CAD
Institut: HAF - Hamburger Akademie für Fernstudien GmbH | Zulassungsnummer: 651197 | Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter - Staatlich geprüfte/r Maschinenbautechniker/in
Institut: Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH | Zulassungsnummer: 147312v | Abschluss: staatlichTechnikerprüfung gemäss hess. VO über die (Berufs)-Ausbildung u. Prüfung an 1- u. 2-jährigen Fachschulen vom 05.07.11 oder Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter - QM und QS im medizinisch-technischen Labor
Institut: Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst | Zulassungsnummer: 7178007 | Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter (online) - Indesign CS
Institut: Lernen im Internet Dr. Horst Jaitner | Zulassungsnummer: 7223310 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen

Daten zum Institut:
AKAD Kolleg für Erwachsenenbildung
Maybachstr. 18-20
D-70469 Stuttgart
Telefon: 0800 5552288
Fax: 0711/81495-999
E-Mail: beratung@akad.de
Homepage: http://www.akad.de