Fachbereiche
Nach Abschlüssen
Beliebteste Studiengänge
Institute
Masterstudiengang Engineering Management (MBA)Fernstudium am Institut: Wilhelm Büchner Hochschule
Im Berufsleben ist es gerade in höheren Positionen unerlässlich, sich ständig fortzubilden. Weiterbildende Studiengänge können hierbei den Grundstein für berufliche Aufstiegschancen legen. Der Weiterbildende Master-Studiengang „Engineering Management“ mit dem Abschluss Master of Business Administration, kurz MBA, bietet dabei innerhalb eines Jahres, die Möglichkeit, Soft Skills wie die Führung eines Teams oder das Arbeiten in einem solchen zu erlernen. Auch Techniken für eine gute Präsentation und Kommunikationskompetenzen sind Bestandteil dieses Studiums. Ein besonderer Wert wird auch auf den Umgang mit Medien jeglicher Art gelegt, was das Bestehen in einem internationalen Umfeld gewährleisten soll. Dieser Master-Studiengang richtet sich vor allem an Personen, die bereits einen Abschluss in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Informatik haben und diesen während eines Bachelor-oder Diplomstudiums erlangt haben, welches mindestens 240 ECTS-Leistungspunkte oder ein entsprechendes Semesteräquivalent aufweisen muss. Zudem sollte dem Wunsch nach einem weiterbildenden Master-Studiengang eine zweijährige Berufserfahrung vorausgegangen sein. Ist dies zutreffend, profitieren die Studierenden von einer Vermittlung des Managementwissens, die einen direkten Praxisbezug herstellt.
u. a. im Kernbereich Methodenkompetenz & Werkzeuge der Entscheidungsunterstützung im Management: Managementtechniken & Projektmanagement (PM), Unternehmensführung, Internationales Management & interkulturelle Kompetenz, Collaboration Engineering, quantitative Methoden & Finanzmathematik Projektstudium: wissenschaftliche Spezialisierung (zur Wahl): Innovationsmangement, Technologiemanagement, Qualitätsmangement, FundE-Management, Prozessmanagement, Markt- & Projektmanagement (PM), technologiebasierte Unternehmensgründung, Produkt- & Life-Cycle-Management Projektw
Alle Details zum Fernkurs: Masterstudiengang Engineering Management (MBA)
ZFU-Zulassungsnummer ZFU-Zulassungsnummer Die Zulassungsnummer des Lehrgangs / Studiengangs, die von der staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) vergeben wurde. | 147911 |
Ziel des Lehrgangs / Fernstudiums | (Abschluss)-Prüfung zum Master of Business Administration (MBA) im Studiengang Engineering Management |
Abschluss / Prüfung zum... | Masterprüfung (MBA) |
Geeignet für... | Alle interessierten Menschen, die die Masterprüfung im Studiengang Engineering Management absolvieren möchten |
Zugangsvoraussetzung Zugangsvoraussetzung Die Zugangsvoraussetzungen für das Fernstudium sind am besten nochmal direkt mit dem Anbieter zu klären! | abgeschl. Hochschulstudium (Master, Bachelor, Diplom) mit ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher, informationstechnischer Ausrichtung oder Informatik u mindestens 2 Jahre einschließlichägige Berufstätigkeit, Kentnisse in Englisch Sprachniveau B2 (GER); im Einzelnen siehe Studien- & Prüfungsordnung § 2 |
Prüfungsvoraussetzung | siehe Studien- & Prüfungsordnung vom 17.06.2011 der Wilhelm Büchner Hochschule |
Lehrmaterial & Unterlagen | Lernmodule, die online zur Verfügung gestellt werden |
Begleitender Unterricht | obligatorische Seminare ca 6 Tagen (in den Lehrgangskosten enthalten); zusätzlich werden fakultative Seminare kostenpflichtig angeboten |
Dauer des Lehrgangs / Studiengangs | 12 Monate | 1 Jahr | 2 Semester |
Lernaufwand pro Woche | Ungefähr 20 Stunden ( Gesamt: 1032 Stunden ) |
Testphase | 4 Wochen |
Ratgeber zur Finanzierung des Fernstudiums
Alle Angaben ohne Gewähr
Ähnliche Kurse
- Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Institut: Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt | Zulassungsnummer: 143110 | Abschluss: Master of Science (M.Sc.) - Weiterbildendes Studium Engineering Management
Institut: Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt | Zulassungsnummer: 260310 | Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter mit Zertifikat Advanced Professional Certificate (APC) - Masterstudiengang Innovations- und Technologiemanagement
Institut: Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt | Zulassungsnummer: 140309 | Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Science (M.Sc.) (B.Sc.) im Studiengang Innovations- & Technologiemanagement - Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (Master of Arts)
Institut: SRH FernHochschule Riedlingen staatlich anerkannte Fachhochschule der SRH gemeinnützigen GmbH | Zulassungsnummer: 145911 | Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Arts (M.A.) (Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management) - Wirtschaftsingenieurwesen Master of Engineering (M.Eng.)
Institut: AKAD Bildungsgesellschaft mbH | Zulassungsnummer: 143711c | Abschluss: (Abschluss)-Prüfung zum Master of Engineering (M. Eng.) - Weiterbildungs-Studiengang General Management
Institut: Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt | Zulassungsnummer: 231802 | Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter - Maschinenbau (Bachelor of Engineering)
Institut: AKAD Bildungsgesellschaft mbH | Zulassungsnummer: 138209c | Abschluss: Bachelor-Prüfung in Pinneberg oder Stuttgart zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) (Maschinenbau) - Master of Business Administration (MBA) General Management / Finanzmanagement
Institut: Allfinanz Akademie | Zulassungsnummer: 635691 | Abschluss: Prüfung in Zusammenarbeit mit der FernUniversität Hagen & der University of Wales - Workflow-Management in Küche und Ausgabe
Institut: Institute of Culinary Art Academy GmbH & Co. KG | Zulassungsnummer: 7215410 | Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter - Sportbusiness Management (B.A.)
Institut: IST-Hochschule für Management GmbH | Zulassungsnummer: 151113 | Abschluss: Bachelor-Prüfung (B.A.) an der IST-Hochschule für Management

Daten zum Institut:
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3
D-64319 Pfungstadt
Telefon: 06157/806-404
Fax: 06157/806-401
E-Mail: info@wb-fernstudium.de
Homepage: http://www.wb-fernstudium.de