Fachbereiche
Nach Abschlüssen
Beliebteste Studiengänge
Institute
Meister/in im ElektrotechnikerhandwerkFernstudium am Institut: Fernakademie für Erwachsenenbildung (Klett)
Der Meistertitel im Elektrotechnikerhandwerk bescheinigt ausführliches Fachwissen und wichtige Führungskompetenzen, die für leitende Positionen in der Branche essentiell sind. Der entsprechende Lehrgang der Fernakademie Klett bereitet alle theoretischen Grundlagen in einem 33 Monate dauernden Kurs auf, um das nötige Wissen für die Meisterprüfung der Handwerkskammer zu bestehen. Voraussetzung ist eine bestandene Gesellen- oder Facharbeiterprüfung in dem Fach, für das ein Meistertitel angestrebt wird. Die Vorbereitung auf die theoretischen Prüfungen der Handwerkskammer umfasst ausführliche, fachbezogene Inhalte, aber auch kaufmännische Themen, die zur Führung eines eigenen Unternehmens qualifizieren. Neben den klassischen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten wie Kassenführung und Buchhaltung werden auch Methoden unterrichtet, mit denen erfolgreich Mitarbeiter und Auszubildende geführt werden können. Zum Lehrumfang gehört zusätzlich ein stetiger Kontakt mit persönlichen Fernlehrern, die schriftlich oder telefonisch erreichbar sind. Außerdem sind im Kurs inbegriffen fünf Pflichtseminare, in denen der Lernstoff gezielt vertieft wird. Angeboten werden bis zu sieben weitere Seminare, die optional besucht werden können. Eine Studienbetreuung kümmert sich um die nötigen Prüfungsformalitäten und erleichtert so das Lernen. Als Abschluss gibt es das Fernakademie-Zeugnis und nach erfolgreichem Absolvieren der Meisterprüfung den entsprechenden Meistertitel im Elektrotechnikerhandwerk.
Prüfungteil II: Elektro- & Sicherheitstechnik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung & Betriebsorganisation Prüfungteil III: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen, Gründungs- & Übernahmeaktivitäten entsprechend vorbereiten, durchführen & bewerten, Unternehmensführungsstrategien entwickeln Prüfungsteil IV: Berufs- & Arbeitspädagogik
Alle Details zum Fernkurs: Meister/in im Elektrotechnikerhandwerk
ZFU-Zulassungsnummer ZFU-Zulassungsnummer Die Zulassungsnummer des Lehrgangs / Studiengangs, die von der staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) vergeben wurde. | 582712 |
Ziel des Lehrgangs / Fernstudiums | Erwerb von fachtheoretischen, kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen & berufs- & arbeitspädagogischen Kenntnissen zur entsprechende Vorbereitung auf den theoretischen Teil der Meisterprüfung (Prüfungsteil II - IV) im Elektrotechnikerhandwerk |
Abschluss / Prüfung zum... | Prüfung zur Fortbildung vor der Handwerkskammer vorzugsweise vor der HWK Halle |
Geeignet für... | Menschen und Interessierte mit fachlich geeigneter Berufsausbildung bzw. Praxiserfahrung im Beruf, die sich auf die (Abschluss)-Prüfung zum/zur Meister/in im Elektrotechnikerhandwerk entsprechend vorbereiten möchten |
Zugangsvoraussetzung Zugangsvoraussetzung Die Zugangsvoraussetzungen für das Fernstudium sind am besten nochmal direkt mit dem Anbieter zu klären! | Berufsausbildung (möglichst fachlich geeignete) & entsprechende Praxis im Beruf |
Prüfungsvoraussetzung | bereits abgeschlossene Ausbildung im Themenbereich Elektrotechnik/Energietechnik mit Praxis im Beruf oder Berufsausbildung & einschließlichägige mehrjährige Praxiserfahrung im Beruf |
Lehrmaterial & Unterlagen | 110 Lehrbriefe (ca.), BGB, Arbeitsrecht, Tabellenbuch |
Begleitender Unterricht | zwei je 10-tägige Prüfungsvorbereitungsseminare in Halle & zusätzlich ein 1Wochen andauerndes Grundlagenseminar & ein 1Wochen andauerndes Fachrepetitorium in Halle |
Dauer des Lehrgangs / Studiengangs | 33 Monate | 3 Jahre | 6 Semester |
Lernaufwand pro Woche | Ungefähr 12 Stunden ( Gesamt: 1703 Stunden ) |
Testphase | 4 Wochen |
Ratgeber zur Finanzierung des Fernstudiums
Alle Angaben ohne Gewähr
Ähnliche Kurse
- Meister/in im Elektrotechnikerhandwerk
Institut: ILS-Institut für Lernsysteme GmbH | Zulassungsnummer: 582612 | Abschluss: Prüfung zur Fortbildung vor der Handwerkskammer vorzugsweise vor der HWK Halle - Meister im Elektrotechnikerhandwerk
Institut: Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH | Zulassungsnummer: 545102 | Abschluss: Prüfung zur Fortbildung vor der Handwerkskammer Halle/Saale (HWK) - Meister im Elektrotechnikerhandwerk
Institut: ILS-Institut für Lernsysteme GmbH | Zulassungsnummer: 545002 | Abschluss: Prüfung zur Fortbildung vor der Handwerkskammer Halle/Saale (HWK) - Fernlehrgang zum/r Geprüften Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)
Institut: Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH | Zulassungsnummer: 564608 | Abschluss: Prüfung zur Fortbildung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) - Geprüfte/r Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung
Institut: Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft gGmbH | Zulassungsnummer: 559908 | Abschluss: Prüfung zur Fortbildung vor der Bezirksregierung Düsseldorf - Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Institut: Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH | Zulassungsnummer: 143310 | Abschluss: Prüfung zur Fortbildung an einer Fachschule im Bundesland Niedersachsen (Wolfenbüttel) - Praxiswissen für Ausbilder: Der Ausbilder im Betrieb - ein Handlungsleitfaden zur systematischen Ausbildung am Arbeitsplatz
Institut: Campus3000.de GbR | Zulassungsnummer: 7232311 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen - Geprüfte/r Informations- u. Kommunikationstechniker/in SGD
Institut: Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH | Zulassungsnummer: 123697 | Abschluss: staatl. Technikerprüfung nach der Prüfungsordnung des Bundeslands Hessen oder Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter - Modulare Meistervorbereitung (Teil II Fachtheorie) im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk
Institut: Fernlehrgangs- und Förderungsgesellschaft für Handwerk und Planung mbH | Zulassungsnummer: 559808 | Abschluss: Prüfung zur Fortbildung für Teil II der Meistervorbereitung vor der Handwerkskammer (HWK (Handwerkskammer)) - Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Institut: HAF - Hamburger Akademie für Fernstudien GmbH | Zulassungsnummer: 147511 | Abschluss: Prüfung zur Fortbildung an einer Fachschule im Bundesland Niedersachsen (Wolfenbüttel)

Daten zum Institut:
Fernakademie für Erwachsenenbildung (Klett)
Doberaner Weg 22
D-22143 Hamburg
Telefon: 040/67780-78
Fax: 040/67570184
E-Mail: kursinfo@fernakademie-klett.de
Homepage: http://fernakademie-klett.de