Fachbereiche
Nach Abschlüssen
Beliebteste Studiengänge
Institute
Praxiswissen RechtFernstudium am Institut: Studienwelt Laudius
Da man sich in der Arbeitswelt durch besondere Kenntnisse hervorheben muss, um an begehrte Arbeitsplätze zu gelangen, ist eine Investition in eine Weiterbildung ein guter Weg. Rechtliche Fragestellungen begegnen so gut wie alle Arbeitnehmer und mithilfe dieses Kurses von Laudius verschaffen Sie sich ein solides Grundwissen in den wichtigsten Rechtsfragen. Der Lehrgang wurde für diejenigen konzipiert, die sich in ihrem beruflichen Werdegang weiterbilden möchten und ebenso für Privatpersonen, welche sich mehr über ihre Rechte und Pflichten informieren wollen. Bestandteil der Übungen sind das Arbeits-, Handels-, Sach-, und Schuldrecht sowieso die Arbeit mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Sie benötigen dafür kein besonderes Vorwissen, lediglich ein mittlerer Schulabschluss ist von Vorteil. Aufgrund des sehr theoretischen Charakters sollten die Teilnehmer in der Lage sein, Inhalte nicht nur zu verstehen sondern auch auswendig zu lernen. Dank der Lernhefte und anschaulichen Übungen sind Sie in der Lage, innerhalb eines halben Jahres ihr Abschlusszeugnis in den Händen zu halten.
- Sachenrecht & Insolvenzrecht
- Wettbewerbs- & Gewerberecht
- Handelsrecht
- BGB Schuldrecht & Vertragsarten
- u. a. Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil
- Arbeitsrecht
Alle Details zum Fernkurs: Praxiswissen Recht
ZFU-Zulassungsnummer ZFU-Zulassungsnummer Die Zulassungsnummer des Lehrgangs / Studiengangs, die von der staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) vergeben wurde. | 7265713 |
Ziel des Lehrgangs / Fernstudiums | Vermittlung von Wissen sowie Fachkenntnissen in wichtigen Rechtsgebieten (u. a. BGB, Handelsrecht, Arbeitsrecht) für Beruf & Alltag |
Abschluss / Prüfung zum... | Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter |
Geeignet für... | Alle interessierten Personen, die für Beruf & Alltag Kenntnisse in zentralen Rechtsgebieten erwerben wollen |
Zugangsvoraussetzung Zugangsvoraussetzung Die Zugangsvoraussetzungen für das Fernstudium sind am besten nochmal direkt mit dem Anbieter zu klären! | mindestens. Hauptschulabschluss (Berufsschulreife) oder vergleichbarer Abschluss |
Prüfungsvoraussetzung | Die ausreichende Vorbereitung auf die Prüfung muss nachgewiesen werden |
Lehrmaterial & Unterlagen | 1 Lehrbriefe (13 Lektionen) |
Begleitender Unterricht | Aktuell / zur Zeit nicht eingeplant |
Dauer des Lehrgangs / Studiengangs | 6 Monate | 1 Jahr | 1 Semester |
Lernaufwand pro Woche | Ungefähr 6 Stunden ( Gesamt: 155 Stunden ) |
Testphase | 2 Wochen |
Kosten & Finanzierung des Studienganges / Fernkurs Praxiswissen Recht
Kosten des Lehrgangs Kosten des Lehrgangs Übersicht über mögliche finanzielle Förderungen für das Fernstudium. | Lehrgang 419,00€ | Gesamtkosten 419,00€ |
Ratenzahlung Ratenzahlung Absatz (2) des § 2 FernUSG: (2) Der Teilnehmer ist verpflichtet, die vereinbarte Vergütung zu leisten. Die Vergütung ist in Teilleistungen jeweils für einen Zeitabschnitt von höchstens drei Monaten zu entrichten. Die einzelnen Teilleistungen dürfen den Teil der Vergütung nicht übersteigen, der im Verhältnis zur voraussichtlichen Dauer des Fernlehrgangs (§ 3 Abs. 2 Nr. 2) auf den Zeitabschnitt entfällt, für den die Teilleistung zu entrichten ist. Höhere Teilleistungen sowie Vorauszahlungen dürfen weder vereinbart noch gefordert werden. | ja möglich: 6 Raten zu je 69,00€ |
Mögl. Rabatte | Rabatte: Ehemalige Absolventen, Auszubildende, Arbeitslose, Studenten, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner/Pensionäre, |
Ratgeber zur Finanzierung des Fernstudiums
Alle Angaben ohne Gewähr
Ähnliche Kurse
- Wirtschaftsrechtsassistent/-in (ZAR)
Institut: ZAR Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht | Zulassungsnummer: 7168907 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen - Rechtswirt/in (FSH)
Institut: Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH | Zulassungsnummer: 658899 | Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter bzw. (Abschluss)-Prüfung zum/zur Rechtsmanger/in (Industrie- und Handelskammer (IHK)) aufgrund einer Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Saarland - Rechtsreferent/in jur. FSH
Institut: Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH | Zulassungsnummer: 7198809 | Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter - Lehrgang zur Vorbereitung auf die zivilrechtlichen Prüfungsfächer der ersten juristischen Staatsprüfung
Institut: JuraDidact Juristisches Fernrepetitorium Inh. RA M. Bäumer | Zulassungsnummer: 7155405 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen - Wirtschaftsjura FSH
Institut: Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH | Zulassungsnummer: 7102503 | Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter - Praxiswissen Recht
Institut: Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH | Zulassungsnummer: 679911 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen - Praxiswissen Recht
Institut: HAF - Hamburger Akademie für Fernstudien GmbH | Zulassungsnummer: 7138504 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen - Praxiswissen Recht
Institut: ILS-Institut für Lernsysteme GmbH | Zulassungsnummer: 630090 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen - Praxiswissen Recht
Institut: Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH | Zulassungsnummer: 7145305 | Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen - Master-Studiengang Wirtschaft und Recht
Institut: Fachhochschule Nordhessen DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH | Zulassungsnummer: 137108 | Abschluss: Master of Arts (M.A.)

Daten zum Institut:
Studienwelt Laudius
Venloer Straße 87
D-47638 Straelen
Telefon: 02834/94302-0
Fax: 02834/94302-22
E-Mail: info@laudius.de
Homepage: http://www.laudius.de