Bereiche
Abschlüsse
Institute
Prüfungsorte
Hobby & Softskills
Spätestens im Bewerbungsgespräch möchten Sie auch den Menschen hinter dem Papier kennenlernen. Fragen wie „Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?“ oder „Würden Sie sich eher als Einzelgänger oder als Teamplayer bezeichnen?“ werden dem Bewerber ebenso gestellt, wie Fragen zu seiner Ausbildung und seinem beruflichen Werdegang. Auf diese Weise will man herausfinden, ob der Bewerber nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zum Unternehmen und in die angedachte Abteilung passt. Es lohnt sich daher umso mehr, sein individuelles Profil zu schärfen, indem die sozialen Kompetenzen, sogenannte Softskills, gefördert werden.
Weiterbildungskurs & Fernkurse Bereich Hobby & Softskills im Detail:
Hierzu bieten einige Fernhochschulen spezielle Kurse, die den Teilnehmern dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren und auch an möglichen Problemen zu arbeiten. Auch im Nachgehen von Hobbies liegt Potenzial. Wer beispielsweise später im Sportmanagement arbeiten möchte, sollte sich einen Verein suchen und regelmäßig Sport treiben. Und wer besonders gut zeichnet, sollte einen Zeichenkurs besuchen – eventuell wird diese Fähigkeit bei einer Anstellung in einer Designabteilung noch hilfreich sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen