Sprachen
Sprachprüfungen
Sprachniveau
Institute
Prüfungsorte
Infos über das Latinum & Fernstudium Anbieter
Wer für seinen Studiengang einen Nachweis über die eigenen Latein-Sprachkenntnisse benötigt, kann ihn über einen Latinum Sprachkurs als Fernstudium erlangen. So können sowohl die Sprachkenntnisse als auch das Zertifikat unabhängig vom Angebot der eigenen Universität und zeitlich flexibel erworben werden. Es gibt in Deutschland unterschiedliche Anbieter für Latinum Fernkurse.
Trotzdem die Prüfungen für das „Große Latinum“ und für das „Kleine Latinum“ in manchen Bundesländern schon 1979 abgeschafft und durch ein einheitliches „Latinum“ ersetzt wurden, gibt es immer noch länderspezifische Unterschiede. Die vier verschiedenen Zertifikate, die daher in der Bundesrepublik Deutschland für den Nachweis von Kenntnissen in der lateinischen Sprache erworben werden können, sind folgende:
- GL – das „Große Latinum“
- KL – das „Kleine Latinum“
- L – das einheitliche „Latinum“
- Sprachzertifikat über Lateinkenntnisse
Aufgrund der verschiedenen Zertifikate und der dafür nötigen Kenntnisse sollten sich die Teilnehmer eines Latinum Sprachkurses schon im Vorfeld erkundigen, welches Zertifikat nach dem Lehrgang eingereicht werden soll. Im Folgenden nun die möglichen Fernkurse für das Latinum.
Alle Fernkurse im Überblick
- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Ergänzungsprüfung zur bereits vorhandenen Hochschulreife
- Dauer: 10 Monate
- ZFU-Nr.: 223089
- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: staatl. Prüfung "Großes Latinum"
- Dauer: 10 Monate
- ZFU-Nr.: 201279
- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Ergänzungsprüfung zur bereits vorhandenen Hochschulreife
- Dauer: 10 Monate
- ZFU-Nr.: 107080
- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Ergänzungsprüfung zur bereits vorhandenen Hochschulreife
- Dauer: 10 Monate
- ZFU-Nr.: 123497
Die Latinum Fernkurse im Überblick
Unter diesem Punkt werden die Kurse der Fernschulen ILS, SGD und FEB vorgestellt. Die genannten Bildungsvoraussetzungen beziehen sich dabei auf den Fernkurs selbst. Für die Latinum-Prüfungen, die von den jeweiligen Schulbehörden der Länder durchgeführt werden, ist mindestens das Abitur nötig.
- Grundkurs bei der ILS: 6 Monate, kann verkürzt oder auf 12 Monate verlängert werden; mindestens Realschulabschluss nötig, bereitet vor allem auf das Kleine Latinum vor;
- Latinum Kurs bei der ILS: 10 Monate, kann verkürzt oder auf 16 Monate verlängert werden; mindestens Realschulabschluss nötig, bereitet sowohl auf das Latinum als auch auf das Große Latinum vor;
- Grundkurs bei der SGD: 6 Monate, kann verkürzt oder auf 9 Monate verlängert werden; mindestens Realschulabschluss nötig, bereitet vor allem auf das Kleine Latinum vor;
- Latinum Kurs bei der FEB: 10 Monate, kann verkürzt werden, kann auf 15 Monate verlängert werden; mindestens Realschulabschluss nötig, bereitet sowohl auf das Latinum als auch auf das Große Latinum vor
- Grundkurs bei der FEB: 6 Monate, kann verkürzt oder auf 12 Monate verlängert werden; mindestens Realschulabschluss nötig, bereitet vor allem auf das Kleine Latinum vor;
- Latinum Kurs bei der FEB: 10 Monate, kann verkürzt oder auf 16 Monate verlängert werden; mindestens Realschulabschluss nötig, bereitet sowohl auf das Latinum als auch auf das Große Latinum vor
Die Lehrgangskosten belaufen sich ungefähr auf 116 Euro monatlich.
Ablauf des Fernunterrichts für das Latinum
Nach der Anmeldung bei der entsprechenden Fernschule erhält der Teilnehmer seine Arbeitsmaterialien und der Fernkurs beginnt. Nachfolgend sehen Sie eine nicht-schulspezifische Übersicht über den genauen Ablauf.
- Erhalt der Arbeitsmaterialien
- Grundkurse (Kleines Latinum)
- 10 Studienhefte
- 2 Text- und Lesebücher
- Großes Latinum / Latinum
- 15 Studienhefte
- 2 Text- und Lesebücher
- Grundkurse (Kleines Latinum)
- Erlernen der Sprache
- Grundkurse (Kleines Latinum)
- Fundierte Grammatikkenntnisse
- Grundlegender Wortschatz
- Übersetzungen einfacher Texte
- Inhalte zum Altertum (Gesellschaft und Kultur, Geschichte und Philosophie)
- Lektüren von Vergil, Cicero und Caesar
- Großes Latinum / Latinum
- Schriftenlehre und Lautlehre
- Vertiefte Grammatik, inklusive Wort- und Beugungsarten
- Vertiefte Satzlehre, inklusive komplexer Sätze und Fragesätze
- Zu den Grundkursthemen zusätzliche Geschichte, Lehren zum Römischen Staat und zu dessen Geschichte, zum Recht und zum Alltagsleben der Bürger
- Grammatikvertiefung vermittels Lektüren von Seneca, Sallust und Livius
- Grundkurse (Kleines Latinum)
- Prüfung der Kenntnisse und Abschluss des Kurses
Prüfung und Abschluss
Bei jeder genannten Fernschule werden den Teilnehmern nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung entsprechende Zeugnisse und Zertifikate von der Fernschule ausgestellt. Diese können bei Bedarf auch in der englischen Sprache verfasst werden. Diese Fernschul-Zertifikate können von den Universitäten anerkannt werden; es ist aber auch möglich, dass sie noch eine zusätzliche Prüfung verlangen, die von der zuständigen Schulbehörde durchgeführt wird.
Weitere Sprachzertifikate & passende Kurse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
GOOD MORNING
I SPEAK A BASIC GERMAN LANGUAGE ( GOETHE A2 ZERTIFIKAT )
SO I WRITE IN ENGLISH.
AS DONATION , I HAVE SENT IN ATTACHMENT BY MAIL
AN E-DICTIONARY WITH THE LATIN ETYMOLOGY AND ORIGIN OF 600
ENGLISH LEGAL TERMS.
I AM AVAILABLE TO COLLABORATE WITH YOUR INSTITUTE-
REGARDS
PROF. GAETANO PALUCCIO – LEGAL WRITING LECTURER
ROMA , ITALY