Fernstudieren.de – das Fernstudium & Weiterbildungs-Portal
Auf Fernstudieren.de dreht sich alles rund um die Themen Fernstudium & Weiterbildung . In unserer umfassenden Datenbank haben wir über 3000 Fernkurse von 400 Instituten gelistet und verglichen. Wir bieten unabhängige Informationen über diese Fernstudiengänge, deren Kosten, Prüfungen, Voraussetzungen & Abläufe.
Weiterhin gibt es ausführliche Erfahrungsberichte von ehemaligen Fernstudenten, ein umfangreiches FAQ & unterschiedliche Ratgeber die dir durchs Studium helfen.
- unabhängige Informationen über Fernstudiengänge & Weiterbildungskurse
- über 3000 Kurse von 320 Anbietern im Vergleich
- Info’s über Finanzierung, Zulassung & Prüfungen
Fernstudiengänge
Ob BWL oder Psychologie – alle Infos über Fernstudiengängen mit akademischen Abschlüssen (Bachelor, Master & Diplom).
Weiterbildungskurse
Fernkurse für die berufliche Weiterbildung für alle gängigen Berufsbilder – inklusive Kurse mit IHK – Abschlüssen (z. B. technischer Betriebswirt).
Schulabschlüsse
Infos über Möglichkeiten, Schulabschlüsse von zu Hause nachzuholen, z. B. das Abitur per Fernabitur erreichen oder den Realschulabschluss nachholen.
Erfahrungsberichte
Echte Erfahrungsberichte ehemaliger Fernstudenten mit Details aus dem Studienalltag, sortiert nach den verschiedenen Fernunis, z. B. ILS Erfahrungen, AKAD Erfahrungen.Häufige Fragen
Wer vor einer Weiterbildung oder einem Fernlehrgang steht, muss sich erstmal komplett in die Materie einarbeiten. Die erste Anlaufstelle bietet unser Bereich „Häufige Fragen“.Die wichtigsten Fernunis in Deutschland
Fernstudium, Weiterbildung & Inforessourcen – unsere Kategorien auf einem Blick:
Was ist ein Fernstudium?
Ein Fernstudium ist eine sinnvolle und zeitgemäße Alternative zu einem klassischen Studium. Während Studierende, die eine gewöhnliche Universität besuchen, an einen festen Ort und strikte Vorlesungszeiten gebunden sind, können Studierende eines Fernstudiengangs ihr Studium quasi von überall aus und mit freier Zeiteinteilung absolvieren.
Dabei ist der Abschluss an einer Fernhochschule nicht weniger Wert – denn mittlerweile bietet der Großteil dieser Hochschulen die europaweit anerkannten Abschlüsse Bachelor, Master und MBA an. Genau diese Gründe machen ein Fernstudium gerade für bereits Berufstätige und örtlich gebundene Menschen besonders attraktiv und sind ein wichtiger Schritt, um den beruflichen Aufstieg voranzutreiben.Allerdings setzt ein Studium an einer Fernschule auch ein gewisses Maß an Selbstdisziplin und Organisationsgeschick voraus, um das Studium von Zuhause erfolgreich absolvieren zu können.
Zu einem Fernstudium wird in der Regel zugelassen, wer eine allgemeine Hochschulreife, eine Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife vorweisen kann. In Ausnahmefällen ist eine Zulassung aber auch auf anderem Wege möglich, z. B. mit einem Realschulabschluss und einigen Jahren Berufserfahrung. Technische Voraussetzungen sind dagegen lediglich ein internetfähiger Computer und ein Internetzugang, um auf die digitalen Lernplattformen der gewählten Fernhochschule zugreifen zu können.
Weiterbildung ohne Studium: IHK-Abschlüsse & Zertifikatskurse
Wer sich an einer Fernuniversität einschreibt, muss nicht zwangsläufig ein Studium absolvieren. Ein Großteil der Fernunis verfügt auch über ein breites Weiterbildungsangebot, das insbesondere für Berufstätige interessant ist, die den nächsten Schritt auf der Karriereleiter nehmen wollen und dazu ihr Profil schärfen müssen. Hierzu gibt es entweder die Möglichkeit, einen Zertifikatskurs zu absolvieren, der innerhalb weniger Wochen relevantes Wissen zu einem speziellen Fachbereich der eigenen Branche vermittelt. Für Berufstätige aus den Wirtschaftsbereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen ist dagegen der Erwerb eines IHK-Abschlusses (z. B. der Betriebswirt oder Fachwirt) interessant, der den Absolventen neben fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen auch eine entsprechende Führungskompetenz bescheinigt.
Sowohl ein Zertifikat, das als Nachweis für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Weiterbildungskurs dient, als auch ein IHK-Abschluss können an deutschen Fernuniversitäten erworben werden.
Den Grundstein legen: Schulabschluss nachholen
Es gibt viele gute Gründe dafür, dass man sich einige Monate oder Jahre nach der Schulzeit wünscht, sein Abitur oder einen anderen ersten Schulabschuss nachzuholen. Während sich solch ein Schritt vor einigen Jahren noch als äußerst kompliziert erwies und meist nur der Besuch einer Abendschule das Nachholen eines Schulabschlusses möglich machte, ist es heutzutage möglich, den Hauptschulabschluss sowie den Realschulabschluss und selbst das Abitur im Fernstudium nachzuholen. Mit Lernmaterial, das sich stets an den aktuellen Lehrplänen der Bundesländer orientiert, Probeklausuren und einem Probeseminar zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung sind die Studierenden für die Abitur-Abschlussprüfungen bestens gerüstet.
Fortschritt durch Fremdsprachen - Infos über Sprachkurse
Kaum ist die Schulzeit vorbei, rosten schnell auch die erworbenen Sprachkenntnisse ein. Oder aber die berufliche Orientierung fordert das Beherrschen einer Fremdsprache, mit der man sich zuvor noch nicht auseinandergesetzt hat. Doch bieten einige Fernhochschulen die Möglichkeit, in Sprachkursen die bisherigen Fremdsprachenkenntnisse aufzufrischen oder eine komplett neue Fremdsprache zu erlernen. Besonders praktisch: Je nachdem, in welchem Umfeld die Fremdsprache später Anwendung finden soll, werden unterschiedliche Kurse wie etwa English for Business, Wirtschaftsspanisch oder allgemeine Sprachkurse, die gezielt auf das anerkannte DELF-Sprachdiplom vorbereiten, angeboten.
FAQ - Häufige Fragen
Wenn man sich zum ersten Mal mit dem Thema „Fernstudium“ beschäftigt, merkt man schnell: Das ist alles ganz schön komplex. „Welche Fernuni ist denn nun die beste für mich?“, „Wo schreibe ich die Prüfungen?“, „Welche kosten kommen überhaupt auf mich zu?“ usw. usw. Viele Fragen sind offen, und wir haben die Antworten: in unserer Kategorie häufige Fragen.
Das sagen ehemalige Studenten: Erfahrungsberichte anderer Fernstudenten
Wenn man sich für eine Fernuni entscheidet, wird dieses Institut einen nicht nur für ein paar Wochen, sondern im Falle eines Bachelor- oder Master-Abschlusses für einige Jahre begleiten. Eine Entscheidung, die also gut durchdacht sein sollte. Es empfiehlt sich also herauszufinden, wie ehemalige Fernstudenten die entsprechende Fernuni, die Betreung und die Lernunterlagen empfunden haben. Deswegen haben wir in unserer Kategorie Erfahrungsberichte zahlreiche authentische Erfahrungsberichte ehemaliger Studenten zusammengetragen, geordnet nach den verschiedenen Lehrinstituten (z. B. ILS, Euro FH etc).
Lernen im Fernstudium
Wie auch in einem regulären Präsenzstudium erfordert das Fernstudium einen hohen Einsatz des Studenten. So müssen Hausarbeiten, Klausuren und Prüfungen vorbereitet werden. Hierfür benötigt man neben einer guten Selbstdisziplin auch eine gute Organisation und gute Lernressourcen für das jeweilige Fachgebiet. Unsere Tipps zum Lernen: www.bwl-lexikon.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKostenloses Fernstudium eBook!
Kurs-Finder
Kostenlose Infos anfordern:
Neuigkeiten im Magazin:
- Studieren auf Reisen
- Individuell & ortsunabhängig: Fernstudien liegen im Trend
- Erfolgreicher Berufseinstieg nach dem Studium
- Vorbereitung auf Sprachprüfungen
- Bachelorschelte: Führt der Bachelor tatsächlich zur Berufsreife?