Fachbereiche
Nach Abschlüssen
Beliebteste Studiengänge
Institute
Berufsbegleitend zum Master-Abschluss per Fernstudium
Mit einem Master Abschluss verbessert man nicht nur seine späteren Berufschancen und setzt sich leichter gegen die Konkurrenz auf dem Markt durch, sondern hat auch einen Titel in der Tasche, der europaweit große Anerkennung bei den Arbeitgebern findet.
Alle Fernkurse im Überblick

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) M.A.
- Dauer: 36 Monate
- ZFU-Nr.: 139809c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 36 Monate
- ZFU-Nr.: 152813c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung zum Master of Business Administration (MBA) in Advanced Management
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 148011

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 137508

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung
- Dauer: 32 Monate
- ZFU-Nr.: 138309

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 136508

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 153313

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 137408

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: (Abschluss)-Prüfung zum Master of Arts (M.A.) in Gesundheitsökonomie an der Apollon Hochschule im Bundesland Bremen
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 154513c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 153413

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 143110

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung wird insitutsintern abgehalten - weitere Informationen beim Anbieter
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 263311

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) (M.A.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 136708

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 154613

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung an der Apollon Hochschule im Bundesland Bremen
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 135607

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Accountancy (M.Acc.)
- Dauer: 32 Monate
- ZFU-Nr.: 154013

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 130703

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung an der Apollon Hochschule im Bundesland Bremen
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 135707

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 136408

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 36 Monate
- ZFU-Nr.: 152613c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Business Administration (Marketing MBA)
- Dauer: 32 Monate
- ZFU-Nr.: 150712

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung (MBA)
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 147911

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) (M.A.) General Management
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 147111

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) (M.A.) im Studiengang Finance and Banking
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 136608

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Arts (M.A.) (Advanced Management)
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 140009c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 152913c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: (Abschluss)-Prüfung zum Bachelor bzw. Master an der Apollon Hochschule im Bundesland Bremen
- Dauer: 60 Monate
- ZFU-Nr.: 133305

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung (Master of Engineering) im Studiengang Angewandte Mechatronik
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 144611

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 30 Monate
- ZFU-Nr.: 138009c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 30 Monate
- ZFU-Nr.: 135307

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Science (M.Sc.) (B.Sc.) im Studiengang Innovations- & Technologiemanagement
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 140309

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: (Abschluss)-Prüfung zum Master of Engineering (M. Eng.)
- Dauer: 30 Monate
- ZFU-Nr.: 143711c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-Prüfung in Pinneberg, Leipzig oder Stuttgart zum Master of Arts (M.A.) (BWL (Betriebswirtschaftslehre) für Ökonomen)
- Dauer: 30 Monate
- ZFU-Nr.: 137909

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 18 Monate
- ZFU-Nr.: 140109c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 136808c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung zum Master of Science (M.Sc.) (Wirtschaftspsychologie)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 142610

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung in Zusammenarbeit mit der FernUniversität Hagen & der University of Wales
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 635691

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 153913c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung zum Master of Arts (M.A.) (Bildungs- & Kompetenzmanagement)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 138909c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Arts (M.A.) (Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 145911

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 137108

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 156314

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Arts (M.A.) (Compliance)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 138709c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Science (M.Sc.) (Drug Research and Management)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 138809c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 154714

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Arts (M.A.), M. A.
- Dauer: 30 Monate
- ZFU-Nr.: 148612

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) im Studiengang European Public Affairs
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 141010c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Masterprüfung zum Master of Laws (LL.M) im Studiengang Wirtschaftsrecht
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 153613c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Bachelor- bzw. Masterprüfung
- Dauer: 0 Monate
- ZFU-Nr.: 130103

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 141110c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Arts (M.A.) (Sicherheitswirtschaft & Unternehmensssicherheit)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 141210c

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) (M.A.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 148712

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 134206

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 133908

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master-(Abschluss)-Prüfung zum Master of Science (M.Sc.) (Wirtschaftspsychologie & Change Management)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 149012

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) in Gesundheitsmanagement
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 135908

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Dauer: 12 Monate
- ZFU-Nr.: 132305

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Es ist keine (Abschluss)-Prüfung vorgesehen
- Dauer: 2 Monate
- ZFU-Nr.: 7255113

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master (Abschluss)-Prüfung zum Master of Arts (M.A.) ( Prävention & Gesundheitsmanagement)
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 141910

- Art: Fernhochschule
- Präsenzstandort
- Online-Campus
- Testphase
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA) an der SRH Fernfachhochschule Riedlingen
- Dauer: 24 Monate
- ZFU-Nr.: 133005
Was ist ein Master Abschluss?
Der akademische Grad Master wird durch das erfolgreiche Absolvieren eines Masterstudiums erworben. Dieses hat meist eine Regelstudienzeit zwischen zwei und vier Semestern und ergänzt ein bereits absolviertes grundständiges Studium wie den Bachelor. Aber auch im Abschluss an ein Diplom, Staatsexamen oder ein Magisterstudium kann ein Masterstudium aufgenommen werden. Da das Masterstudium dazu dient, das bisher erworbene Wissen zu vertiefen oder zu ergänzen, baut es inhaltlich auf dem zuvor absolvierten (Bachelor-)Studium auf.
Konsekutiver und nicht-konsekutiver Master
Es wird zwischen konsekutiven und nicht-konsekutiven Masterstudiengängen unterschieden. Konsekutive Masterstudiengänge bauen exakt auf das zuvor absolvierte Studium auf und geben den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen. Wurde also ein Bachelor im Studienfach Sozialpädagogik erworben, ist in diesem Fall der passende konsekutive Masterstudiengang ebenfalls im Fach Sozialpädagogik zu belegen. Während eines nicht-konsekutiven Masterstudiengangs haben die Studierenden dagegen die Möglichkeit, sich neues und für sie relevantes Wissen anzueignen, das ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnet. So ist es beispielsweise möglich, im Anschluss an einen Bachelorabschluss in Germanistik ein Masterstudium der Medienwissenschaft aufzunehmen.
Studienaufbau
Wie auch beim Bachelor-Studium üblich, ist das Masterstudium in Module gegliedert, in denen die Studierenden sog. Leistungspunkte in Form von Credit Points erwerben können. Das European Credit Transfer System (ECTS) sieht für ein Semester den Erwerb von 30 Leistungspunkten vor. Je nach Regelstudienzeit des Masterstudiengangs bewegen sich die zu erwerbenden Leistungspunkte zwischen 60 und 120 Credit Points. Als international vereinheitlichter Abschluss findet ein Masterabschluss europaweite Anerkennung.
Welche Abschlüsse gibt es?
Als aufbauender Studiengang kann der Master in einer Fachrichtung erworben werden, die der des zuvor absolvierten Bachelorstudiengangs ähnlich ist. Die Studierenden haben während des Master-Studiums also die Möglichkeit, ihr bereits erworbenes Wissen zu ergänzen bzw. zu vertiefen und sich noch gezielter auf ihr Wunschgebiet zu spezialisieren.
Die Bezeichnung des Master-Abschlusses orientiert sich an der des Bachelors – wer also in seinem vorangegangenen Studium einen Bachelor of Arts erwerben konnte, kann im anschließenden Masterstudium einen Master of Arts anstreben.
An deutschen Fernhochschulen können folgende Masterabschlüsse erworben werden:
- Master of Arts (M.A.)
Sozial-,Sprach-, Informations-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften
- Master of Science (M.Sc.)
MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik), Psychulogie
- Master of Engineering (M.Eng.)
Ingenieurswissenschaften
- Master of Laws (LL.M.)
Rechtswissenschaften
- Master of Education (M.Ed.)
Lehramtsstudium
- Master of Fine Arts (M.F.A.)
Bildende Künste
- Master of Music (M.Mus.)
Musische Studiengänge
- Master of Musical Arts (M.M.A.)
(Opern-)Gesang
Studiengang | Anbieter | Kosten |
---|---|---|
Psychologie Master Fernstudium | PFH | ab 298 Euro/ Monat |
Sozialpädagogik Master Fernstudium | Hochschule Fulda | ab 260 Euro/ Semester |
Wirtschaftsinformatik Master Fernstudium | HS Wismar (WINGS) | 2.200 Euro/ Semester |
Gesundheitsmanagement Master Fernstudium | DHfPG | 390 Euro/ Monat |
Informatik Master Fernstudium | Wilhelm Büchner Hochschule | ca. 474 Euro/ Monat |
Jura Master Fernstudium | FernUniversität Hagen | ca. 1.000 Euro gesamt |
BWL Master Fernstudium | PFH | 11.378 Euro gesamt |
Maschinenbau Master Fernstudium | FOM Hochschule | 15.280 Euro gesamt |
Logistik Master Fernstudium | SRH HAMM | 375 Euro/ Monat |
Marketing Master Fernstudium | Euro-FH | k.A. |
Soziale Arbeit Master Fernstudium | Hochschule Fulda | ab 260 Euro/ Semester |
Pflege Master Fernstudium | DHFPG | 390 Euro/ Monat |
Wirtschaftsrecht Master Fernstudium | DIPLOMA | ab 297 Euro/ Monat |
Mechatronik Master Fernstudium | Wilhelm Büchner Hochschule | ab 11.000 Euro gesamt |
Elektrotechnik Master Fernstudium | HS Darmstadt (EIT) | 2.200 Euro/ Semester |
Wirtschaftsingenieurwesen Master Fernstudium | Wilhelm Büchner Hochschule | ab 10.000 Euro gesamt |
Medieninformatik Master Fernstudium | Wilhelm Büchner Hochschule | ab 11.376 Euro gesamt |
Zulassung zum Master Fernstudium
Viele Masterstudiengänge können auch in Form eines Fernstudiums absolviert werden – allerdings gelten auch hier bestimmte Zulassungsvoraussetzung. Meist müssen folgende drei Qualifikationskriterien erfüllt werden:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium (ggf. auch Diplom etc.) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/ Universität
- Abschluss mit entsprechendem Schwerpunkt
- Überdurchschnittlich gute Noten
Finanzierungsmöglichkeiten
Der Staat unterstützt die Studierenden, die keine oder nur wenig Unterstützung durch ihre Eltern erfahren, gerne bei der Finanzierung ihres Erststudiums. Doch auch ein aufbauender Master Studiengang lässt sich finanzieren. Folgende Wege sind möglich:
Eigenfinanzierung
Die schnellste und unkomplizierteste Variante, sein Studium zu finanzieren, ist es, dieses aus eigener Tasche zu zahlen. Die meisten Studierenden finanzieren sich selbst, indem sie sich einen Nebenjob suchen.
Finanzierung durch den Arbeitgeber
Den Bachelor in der Tasche und schon ins Berufsleben gestartet? Gut so. Aber vielleicht wächst später doch noch der Wunsch nach einem aufbauenden Masterstudium. Viele Arbeitgeber haben ein großes Interesse an gut ausgebildetem Personal, begrüßen daher die Entscheidung ihrer Angestellten, ein weiterführendes Fernstudium zu absulvieren und helfen bei der Finanzierung.
Steuerersparnis
Kosten, die durch ein Fernstudium anfallen, können unter bestimmten Bedingungen steuerlich abgesetzt werden. Hierbei werden sämtliche Kosten, die durch das Studium entstehen, berücksichtigt. Eine enorme Einsparquelle für Absulventen, die bereits einer beruflichen Tätigkeit nachgehen.
Stipendium
Besonders engagierte Studierende mit überdurchschnittlich guten Leistungen haben die Chance auf ein Stipendium, das häufig sämtliche Kosten, die durch ein Fernstudium entstehen, deckt und durch eine Stiftung bereitgestellt wird. Eine Bewerbung bei einer Stiftung – auch wenn diese meist sehr zeitaufwändig und kompliziert ist – lohnt sich also in jedem Fall.
Bildungsprämie
Die Bildungsprämie sull die berufliche Weiterbildung unterstützen und kann ebenso zur Kostendeckung eines Fernstudiums beantragt werden. Den Prämiengutschein in Höhe von maximal 500 Euro erhalten alle Erwerbstätigen, deren Jahreseinkommen 25.600 Euro nicht übersteigt.
Bildungsgutschein
Den Bildungsgutschein erhalten in erster Linie Arbeitslose, die durch finanzielle Unterstützung ihre Berufschancen verbessern sollen. Wer also einen Bachelorabschluss in der Tasche hat und keine Stelle findet, kann einen Bildungsgutschein beantragen. Allerdings sind die Teilnahme an einer Weiterbildung und eine abgeschlossene Berufsausbildung (alternativ auch mindestens 3 Jahre Berufserfahrung) ein Muss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen