Fachbereiche
Nach Abschlüssen
Beliebteste Studiengänge
Institute
Elektro- und Informationstechnik (Bachelor of Engineering)Fernstudium am Institut: AKAD Bildungsgesellschaft
An Abiturienten bzw. Fachabiturienten richtet sich der Fernstudiengang „Elektro- und Informationstechnik“ der AKAD-Universität. Dieser praxisnahe Studiengang vermittelt das Wissen zur Entwicklung von Mikrocomputern, und damit die Funktionsweise von Sensoren und die Theorie der Elektronik und der Digitaltechnik. Das je nach Variante zwischen sieben und neun Semester dauernde Studium setzt nach Mathematik-, Physik- und Englischvorkursen zum Angleichen der Niveaus der Studierenden zunächst den Schwerpunkt auf ingenieurtechnische Grundlagen und deren Anwendungen. Zum Ende des Studiums wird der Schwerpunkt auf die Spezialisierung gelegt. Für diese besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen der Automatisierungstechnik, der Kommunikationstechnik und der Medizintechnik. Die Wahl beeinflusst auch die zum Ende des Studiums verpflichtende wissenschaftliche Arbeit, die das im Studium gelernte aufarbeitet und um eigene Erkenntnisse erweitert, auch Bachelor-Arbeit genannt. An diese Arbeit sind Prüfungen geknüpft, nach deren Bestehen wird der Abschluss „Bachelor of Engineering“ verliehen. Die variable Studienlänge kommt durch zwei Studienvarianten; die Sprintversion, in der ein höheres Wochenarbeitspensum veranschlagt ist, und die Standardversion. Zum Einschreiben in den Studiengang ist ein Englisch des Sprachniveaus B2 erforderlich. Ist das benötigte Zertifikat nicht eingeholt, kann es im Rahmen der Vorkurse an der Universität erlangt werden.
- Infomations- & Kommunikationssysteme Wahlpflicht: Automatisierungstechnik oder Kommunikationstechnik oder Medizintechnik
- Management
- Führungstechniken & Recht
- Digitaltechnik
- Mathematik
- Elektronik
- Regelungstechnik mit Labor
- u.a. Elektrotechnik
- Programmierung Einführung & Grundlagen der Informatik
- Steuerungstechnik mit Labor
- Messtechnik mit Labor
- Arbeitstechniken, wissenschaftliche Methoden & BWL (Betriebswirtschaftslehre)
- Sensorik & Aktorik
- Physik
Alle Details zum Fernkurs: Elektro- und Informationstechnik (Bachelor of Engineering)
ZFU-Zulassungsnummer ZFU-Zulassungsnummer Die Zulassungsnummer des Lehrgangs / Studiengangs, die von der staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) vergeben wurde. | 143611c |
Ziel des Lehrgangs / Fernstudiums | (Abschluss)-Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) (Elektro- & Informationstechnik) an der AKAD-Privathochschule in Stuttgart |
Abschluss / Prüfung zum... | Bachelor-Prüfung in Stuttgart zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) (Elektro- & Informationstechnik) |
Geeignet für... | Alle Personen und Interessierte, die sich auf die Bachelor of Engineering (B.Eng.)-Prüfung (Elektro- & Informationstechnik) entsprechend vorbereiten möchten |
Zugangsvoraussetzung Zugangsvoraussetzung Die Zugangsvoraussetzungen für das Fernstudium sind am besten nochmal direkt mit dem Anbieter zu klären! | Abitur oder Fachhochschulreife, sichere Sprachkenntnisse in der Sprache Englisch auf der Niveaustufe B2, sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Fachhochschulreife & grundlegende Computer-Kenntnisse werden empfohlen |
Prüfungsvoraussetzung | Die ausreichende Vorbereitung auf die Prüfung muss nachgewiesen werden |
Lehrmaterial & Unterlagen | 27 Pflichtmodule & 3 Wahpflichtmodule 42 Mon. Sprintvariante |
Begleitender Unterricht | 43 Präsenztage (insg. 312 Std.) |
Dauer des Lehrgangs / Studiengangs | 54 Monate | 5 Jahre | 9 Semester |
Lernaufwand pro Woche | Ungefähr 28 / 36 Stunden ( Gesamt: 6275 Stunden ) |
Testphase | keine |
Ratgeber zur Finanzierung des Fernstudiums
Alle Angaben ohne Gewähr
Ähnliche Kurse
- Elektro- und Informationstechnik (Bachelor of Engineering)
Institut: AKAD Bildungsgesellschaft mbH | Zulassungsnummer: 143611c | Abschluss: Bachelor-Prüfung in Stuttgart zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) (Elektro- & Informationstechnik) - Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik mit den Vertiefungsbereichen: Automation, Telekommunikation, Leit- und Sicherungstechnik
Institut: Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt | Zulassungsnummer: 135107 | Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik mit den Vertiefungsbereichen: Automation, Telekommunikation, Leit- und Sicherungstechnik
Institut: Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt | Zulassungsnummer: 135107 | Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Maschinenbau (Bachelor of Engineering)
Institut: AKAD Bildungsgesellschaft mbH | Zulassungsnummer: 138209c | Abschluss: Bachelor-Prüfung in Pinneberg oder Stuttgart zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) (Maschinenbau) - Mechatronik (Bachelor of Engineering)
Institut: AKAD Bildungsgesellschaft mbH | Zulassungsnummer: 143410c | Abschluss: Bachelor-Prüfung in Stuttgart oder Pinneberg zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) (Mechatronik) - Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)
Institut: AKAD Bildungsgesellschaft mbH | Zulassungsnummer: 143510c | Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Technische Informatik (Bachelor of Engineering)
Institut: AKAD Bildungsgesellschaft mbH | Zulassungsnummer: 144811 | Abschluss: (Abschluss)-Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) (B. Eng.) an einer AKAD Hochschule - Studiengang WirtschaftsingenieurwesenAbschluss: Bachelor of Industrial Engineering (B.Eng.)
Institut: HFH Hamburger Fern-Hochschule gemeinnützige GmbH | Zulassungsnummer: 121997c | Abschluss: Bachelor of Industrial Engineering (B.Eng.) - Bachelorstudiengang Facility ManagementAbschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Institut: HFH Hamburger Fern-Hochschule gemeinnützige GmbH | Zulassungsnummer: 140910 | Abschluss: Bachelor-(Abschluss)-Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) (Facility Management) - Bachelorstudiengang Facility ManagementAbschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Institut: HFH Hamburger Fern-Hochschule gemeinnützige GmbH | Zulassungsnummer: 140910 | Abschluss: Bachelor-(Abschluss)-Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) (Facility Management)

Daten zum Institut:
AKAD Bildungsgesellschaft
Maybachstraße 18-20
D-70469 Stuttgart
Telefon: 0800 22 55 888
Fax: 0711/81495-999
E-Mail: beratung@akad.de
Homepage: http://www.akad.de